Fadime Tuncer hat in Heidelberg Politik, Soziologie und Öffentliches Recht (M.A.) studiert und ist derzeit als Mitarbeiterin von Uli Sckerl in den Abgeordnetenbüros in Stuttgart und an der Bergstraße tätig. Sie war zuvor langjährig als wissenschaftliche Beraterin mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Seit der Kommunalwahl 2009 ist sie für die Grünen im Schriesheimer Gemeinderat und Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises Als Stadträtin ist sie im Haupt- und Finanzausschuss und als Kreisrätin im Schulausschuss und in der Kulturkommission. In diesen kommunalpolitischen Gremien setzt sie sich für die Erreichung grüner Ziele ein.
Ihre Interessen bzw. Schwerpunkte sind: Schul- und Bildungspolitik, Kinder-, Jugend- und Familienpolitik insbesondere Schulsozialarbeit, Sport- und Kulturförderung, sozialpolitische Themen u. a. soziale Gerechtigkeit, soziale Fördermaßnahmen, Verbesserung der Angebotsstruktur des ÖPNV, Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz mit Schwerpunkt in regenerative Energien zu investieren.
Uli Sckerl ist ein waschechtes "grünes Urgestein"und seit 1980 Parteimitglied. Er hat seitdem als "Vielzweckspieler" viele Funktionen bekleidet und war u.a. schon in den 8oer Jahren Sprecher des Kreisverbands. Seine beiden politischen Schwerpunkte liegen nun im Landtag und in der Kommunalpolitik, als Weinheimer Stadtrat (für die GAL) und als Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis (Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion).
Günther ist durch und durch ökologisch-sozial. Entschieden demokratisch. Demokratie erfordert in seinen Augen informierte Teilnahme, nur dann funktioniert sie. Nicht nur die Stimme abgeben und dann verstummen, sondern sich einmischen: Dagegenhalten ist die Devise. Politikverdrossenheit verschlimmert die Lage. Es gibt globale Krisen mit lokalen Auswirkungen. Die Menschen, die kurzarbeiten, arbeitslos werden, wohnen auch bei uns.
Er ruft auf wählen zu gehen und Schaden anrichtende Parteien abzuwählen, z.B. jene, die die S-Bahn verschleppen und unnötige Straßen bauen lassen. Planungen sind keine Naturgewalten, sie werden gemacht und können gelenkt werden. Für die Menschen, nicht gegen sie.
Geboren in Heddesheim, 1984 in bei den Grünen eingetreten. Danach 15 Jahre Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat von Heddesheim. Seit 1997 Mitglied im Kreisvorstand. Seine Schwerpunkte sind die Friedens-, Sozial- und Wirtschaftspolitik.
Claudia Schmiedeberg ist seit 2010 bei der Grünen Liste Hirschberg und im Hirschberger Ortsverband von Bündnis90/Grünen aktiv und dort auch Vorstandsmitglied. Die Sozialwissenschaftlerin beschäftigt sich insbesondere mit Verkehrs-, Familien- und Bildungspolitik. Sie setzt sich ein für Orte, in denen die Menschen und nicht der motorisierte Verkehr im Mittelpunkt stehen, für die Freiheit für Eltern zu entscheiden, wieviel Zeit sie für Arbeit und Karriere aufwenden und wieviel sie mit ihren Kindern verbringenhttps://www.gruene-neckar-bergstrasse.de/ wollen, und für umfassend gute Bildung für alle Kinder.